Raum und Landschaft sind unsere Leidenschaft!
Immer am Ball: die brennensten Themen in der Raumordnung
Der Fachbereich Raumordnung ist aktueller denn je. Durch die Vielzahl an Nutzungsansprüchen einer Industriegesellschaft entstehen unzählige Nutzungskonflikte und der Schutz der Biodiversität, des Klimas und der Böden ist gefährdet. Raumordnung ist das zentrale Instrument zur räumlichen Entwicklung und hat die Verantwortung, die verbleibenden Grün- und Freiräume bestmöglich zu schützen und bei der Siedlungsentwicklung auch für die Zukunft leistbares Wohnen sicherzustellen.
Dabei geht es zunehmend um die Entwicklung von Mischnutzungen und die Erneuerung von bereits beanspruchten bebauten Gebieten. Die zusätzliche Beanspruchung von Naturräumen ist auf ein Minimum zu reduzieren und Ausgleichsmaßnahmen sind zu entwickeln. Eine Orientierungshilfe bietet die Landschaftsdeklaration des Umweltdachverbandes und der Öst. Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA).
ÖGLA Landschaftsdeklaration (PDF)


Landschaft und Klima: Mehr als nur ein Trend
Auf dem ehemaligen Coca Cola Areal in Wien Favoriten ist ein neuer, dichter und grüner Stadtteil mit rund 1.000 Wohnungen, einem Schulstandort und Kindergarten sowie Büroflächen und Hotel auf einem Areal von ca. 5,4 ha entstanden.
Der Entwurf der vielfältigen Freiräume des Quartiers basiert auf dem Leitbild der „Biotope City“. Dabei geht es darum, bisherige avancierte Verfahren und Techniken im Planen und Bauen zu ergänzen und teilweise zu ersetzen. Dies geschieht durch innovative Verfahren und Techniken einer smarten Kooperation zwischen Mensch & Technik mit Flora & Fauna. Auf der Ebene der Freiraumplanung bedeutet dies insbesondere den gezielten Einsatz von Vegetation zur Nutzung der Speicher- und Verdunstungsleistungen, klimaregulierenden Effekte und Lebensraumfunktionen für die heimische Tierwelt.
Planung Wiener StadtGartl bei Wien Heute
Im Frühjahr 2024 waren wir mit der Planung für das Wiener StadtGartl beauftragt, das bald zur Nutzung bereit steht.
Management Neusiedler See: Aktueller Wissensstand und zukünftige Herausforderungen
DI Thomas Knoll hielt im Februar 2025 einen Vortrag über das Management am Neusiedler See.
Knollconsult unterstützt Kinderfreunde Gratkorn
Die Kinderfreunde Gratkorn setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Zukunft der Kinder.
Standorte:
Knollconsult Umweltplanung ZT GmbH
Obere Donaustraße 59, 1020 Wien
Roseggerstraße 4/2 | 3500 Krems
Andreas-Grein-Gasse 6 | 7083 Purbach am Neusiedler See
Neubaugasse 24 | 8020 Graz
Widagasse 11 | 6850 Dornbirn
(c) 2025 Knollconsult